Bei einer Temperatur von mehr als 30 Grad finden Fahrstunden nur nach vorheriger Absprache statt.
Für viele eher unverständlich, aber dennoch logisch, das bei sehr „gutem“ Wetter Fahrstunden abgesagt werden. Ich möchte das hier einmal erklären. Motorrad fahren ist anstrengend! Grade in den ersten Fahrstunden, aber auch generell ist sehr viel Konzentration für das sichere Fahren eines Motorrades erforderlich. Ohne Entsprechende Schutzkleidung ist die Ausbildung unmöglich. Das beides zusammen führt dazu, das ich als verantwortlicher Fahrlehrer die Verantwortung nicht mehr übernehmen kann und möchte. Der Hitzestau unter Helm und der meist schwarzen Kleidung führt schnell zu Dehydrierung und unkonzentrierter Fahrweise. Um der Gefahr von Kreislaufproblemen oder Unfällen auf Grund der Unkonzentriertheit entgegen zu wirken werden daher bei über 30 Grad keine Fahrstunden durchgeführt. Das ist für manche sehr ärgerlich und unverständlich, aber für mich geht eure Sicherheit vor. Auch die Tatsache das andere Fahrschulen ohne Hemmungen weiter Schulen, ändert nichts an meiner Meinung. Ich trage mit meinem Fahrlehrerschein und meiner Fahrschulerlaubnis die Verantwortung das Ihr alle heile nach Hause kommt, und diese Verantwortung nehme ich sehr ernst.
Auch bei extremer Schwüle oder bei Temperaturen unter 30 Grad kann es sein, das einzelne Fahrstunden von mir abgesagt werden. Dies mache ich aber von meinen Erfahrungen mit einzelnen Schülern abhängig.
Bei weiteren Fragen wendet euch gerne an unser Büro.
Ich hoffe auf euer aller Verständnis.
Benjamin Janke und Team